Zurück zur Übersicht

Datengetriebenes Erreichen von Geschäftszielen mit Google Analytics und GTM

  • Web Analytics
Kunde
tectake.svg
Branche

E-Commerce

Eingesetzte Tools
Wichtigste Projektziele:
  • Gewährleistung einer einheitlichen Erfassung von Website-Daten in allen Ländern
  • Generierung detaillierter Einblicke in das Nutzerverhalten auf der Website
  • Schaffung einer datengestützten Grundlage für eine verbesserte Verteilung des Media Budgets

tectake ist ein internationales E-Commerce-Unternehmen mit einer breiten Palette an Produkten für Haushalt, Freizeit und Hobby. Das in Deutschland ansässige Unternehmen vertreibt und versendet Produkte in mehr als 12 Länder. Mit dem Wachstum von tectake steigen auch die Werbeausgaben. Ständig kommen neue Media-Kanäle hinzu. Aufgrund des wettbewerbsintensiven Umfelds im E-Commerce-Sektor ist es für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, dass die gesammelten Daten messbar, vollständig und als Grundlage für datengesteuerte Entscheidungen geeignet sind. Das Team von tectake wandte sich an FELD M, um Unterstützung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu erhalten.

 
ANWAR AYAD
Head of Performance Marketing bei tectake
Tectake_Anwar-1
»FELD M ist ein verlässlicher Partner mit starkem technischem Hintergrund – eine Bereicherung für jedes Unternehmen, das auf eine solide und korrekte Datenbasis angewiesen ist.«

Definition der Website Ziele und Verbesserung des technischen Setups

Nach der ersten Analyse des bestehenden Web Analytics-Setups des Kunden wurden zwei Punkte deutlich. Erstens mussten wir messbare Geschäftsziele definieren, welche die Website erreichen sollte. Wir hielten daher gemeinsam mit dem tectake-Team einen Workshop ab, um die Geschäftsziele und die wichtigsten KPIs zu erarbeiten und die strategische Ausrichtung des Projekts abzustimmen. Zweitens fungierte FELD M als neutraler Partner, um das DataLayer und das E-Commerce-Setup innerhalb von Google Analytics (GA) und des Google Tag Manager (GTM) zu bewerten. Dabei wurden einige Ungereimtheiten in der aktuellen Implementierung sowie einige Verbesserungspotenziale aufgedeckt.

Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellte FELD M ein neues Data- und GTM-Setup für tectake. Das an den CEDDL-Standard angelehnte DataLayer und die Orientierung des Setups an den Website Zielen waren dabei die zentralen Elemente. Darüber hinaus schlug FELD M die Verwendung eines globalen Containers als zentrale Schnittstelle vor, der mehr Flexibilität hinsichtlich möglicher Änderungen im Google Tag Manager-Setup ermöglicht. So ist beispielsweise eine Ausweitung auf neue Länder jederzeit problemlos möglich.

Durch den erfolgreichen Rollout eines neuen, zielgerichteten GA-Setups und eines globalen GTM-Containers, ist tectake nun in der Lage, datengesteuert an das Erreichen der definierten Geschäftsziele heranzugehen. Mehr als 10 Mitarbeiter wurden in der Nutzung von Google Analytics, Google Tag Manager und Google Optimize geschult. Die länderübergreifende Implementierung neuer Marketing-Tags ist nun einfacher zu handhaben und weniger fehleranfällig.

 

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir bei Ihrem Projekt unterstützen können!

 

Kontaktieren Sie uns

 

Ähnliche Projekte

  • Web analytics

    Mit A/B-Tests Entscheidungen für das Branding treffen

  • Web analytics

    Effiziente Digital Analytics mit Global und Virtual Adobe Report Suites

    Eingesetzte Tools
    Jetzt lesen
  • Web analytics

    Datenunterschiede minimieren, Datenqualität maximieren

    Eingesetzte Tools
    Jetzt lesen
  • Web analytics

    Vom nativen Tracking zur flexiblen Datensammlung mit dem Tag Management System Tealium iQ

    Eingesetzte Tools
    Jetzt lesen
  • Web analytics

    Adobe Analytics-Schulungen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

    Eingesetzte Tools
    Jetzt lesen
  • Web analytics

    Skalierbares und marktübergreifendes Web-Analytics für einen OEM

    Eingesetzte Tools
    Jetzt lesen

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns heute!

Kontaktieren Sie uns

whiteboard