Ein Consent-Management-Prozess für mehr als 170 digitale Entitäten
- Privacy & Consent
Kunde
Branche
Mobilität
Hauptziele:
- Überprüfung von 30 Domains und Apps zur Erkennung von Compliance-Problemen
- Anpassung der Compliance sowie zugehöriger Prozesse von mehr als 170 digitalen Entitäten
- Entwicklung eines Consent-Management-Prozesses, der Stakeholder-Orientierung und gleichbleibend hohe Servicequalität gewährleistet
Das führende Mobilitätsunternehmen der Schweiz, die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), betreibt eine Vielzahl von Entitäten mit verschiedenen Zuständigkeiten innerhalb des Unternehmens.
Die SBB wollte ein Verfahren einführen, um sicherzustellen, dass jede ihrer mehr als 170 digitalen Einheiten mit einer konformen Consent-Management-Lösung ausgestattet ist – eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe.
Dies war besonders wichtig, da das Unternehmen einen gewissen Anteil an Fahrgästen aus der EU bedient, was den Einsatz einer konformen Consent-Management-Plattform (CMP) zwingend erforderlich macht. Eine zeitnahe Lösung war notwendig, denn das für September 2023 geplante revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) warf bereits seinen regulatorischen Schatten voraus.
Product Owner Web Experience Service bei SBB
„Das Thema Consent-Management mit den damit verbundenen Problemen und Risiken, aber auch Perspektiven und Chancen vor rund 100 Stakeholdern mit sehr unterschiedlichem Kenntnisstand zu erklären – das war die Herausforderung, die wir dem FELD M-Team stellten. Sie haben es angenommen und mit Bravour gemeistert!“
Ein kundenzentrierter Ansatz
Unser Team führte vier Interviews mit den wichtigsten Stakeholdern durch, um die bestehenden Prozesse und Unsicherheiten sowie ihre jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche für die Zukunft zu verstehen.
Weiterhin prüften wir die 30 wichtigsten digitalen Plattformen und Apps gründlich anhand von mehr als 50 Kriterien, die sich in unserer Arbeit bei zahlreichen Projekten bereits bewährt hatten. Auf dieser Grundlage konnten wir uns ein umfassendes Bild davon machen, wie die CMP genutzt wurde.
Wir fassten unsere Erkenntnisse in einer Präsentation zusammen und diskutierten sie mit unseren Ansprechpartnern. Die verbleibenden Fragen wurden mit der Rechtsabteilung besprochen. Darüber hinaus schlugen wir Designvereinheitlichungen vor und stellten Bannerrichtlinien für eine einfache Handhabung bereit.
Gemeinsam mit dem Kunden wurde ein SBB-weiter Consent-Management-Prozess erarbeitet, der auf die leichte Anwendbarkeit für alle Entitäten abzielte und die Verantwortlichkeiten und Aufgaben innerhalb der Organisation berücksichtigte.
Implementierung des neuen Prozesses im Unternehmen
Das Projekt führte zu klaren Richtlinien und einem Prozess, der in Zukunft von allen Einheiten genutzt werden kann. Wir entwickelten einen Leitfaden für die zentrale Dokumentation des Consent Managements sowie ein Organigramm, in dem die Zuständigkeiten aller Beteiligten dargestellt sind.
In einer Abschlusspräsentation stellten wir sicher, dass alle relevanten Stakeholder ein gemeinsames Bewusstsein und Verständnis für das Consent-Management bei der SBB haben.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir bei Ihrem Projekt unterstützen können!