Data Ambulance

FeldM_Blog_Illustration_Datenambulanz

Diese Woche freuen wir uns, euch eine neue FELD M Initiative vorstellen zu können: Die FELD M Datenambulanz!

 

Data Science pro bono: Datenanalyse für soziale Organisationen

Die meisten gemeinnützigen Organisationen mit einer sozialen oder nachhaltigen Mission verfügen über eine Vielzahl an Daten. Das können Daten von Unterstützern sein, von Interessierten, von Kooperationspartnern, aus den sozialen Medien, von Websites oder CRM-Systemen. Das diesen Daten innewohnende Potenzial für ihre wohltätige Arbeit auszuschöpfen, gelingt den Organisationen jedoch nur selten. Neben Budgetrestriktionen liegt der Grund hierfür häufig in mangelnder Expertise im Bereich Data Science / Analytics. 

 

 


FELD M möchte einen Beitrag zur Mission solcher Organisationen leisten und seine Expertise in der Arbeit mit und Nutzung von Daten für einen guten Zweck einsetzen. Wir wollen gemeinnützige Organisationen im Umgang mit ihren Daten unterstützen, um das Potenzial für individuelle Anwendungsfälle zu identifizieren und zu heben.

 

 

Wie hilft euch die Datenambulanz im Umgang mit euren Daten?

Wir bieten einmal im Monat einen kostenlosen Termin für alle Organisationen mit einer gemeinnützigen Mission (z.B. Sozial- oder Umweltfokus) an. In diesem bieten wir Unterstützung zu Überlegungen, welche Potenziale in der vorhandenen Datenbasis stecken und wie diese am besten genutzt werden können.

 

Mögliche Fragestellungen des einstündigen Termins:

  • Welche Daten stehen euch zur Verfügung und wie könnt ihr sie zielführend einsetzen?
  • Wo steht ihr mit euren aktuellen Analysen? Was sind mögliche nächste Projekte und welcher Aufwand ist damit verbunden?
  • Wie könnt ihr eure Aktivitäten messbar machen und wie bewertet ihr deren Erfolg?
  • Wie könnt ihr eure Daten nutzen, um Ressourcen und Ausgaben zu sparen und euren Unterstützerkreis zu vergrößern?

Nach dem gemeinsamen Termin kann bei Bedarf überlegt werden, wie eine weitere Zusammenarbeit aussehen könnte, sofern die bestehenden Fragen zu euren Daten nicht im Rahmen der Datenambulanz geklärt werden konnten. Diese weitere Zusammenarbeit könnte beispielsweise in Form eines einmaligen Workshops oder in Form eines mittel- bzw. längerfristigen Projekts stattfinden, bei dem wir euch helfen, Daten zu erheben und für die Gute Sache nutzbar zu machen. Für solche Projekte einigen wir uns natürlich auf ein Pricing, das euch und eure soziale, gemeinwohlorientierte und nachhaltige Arbeit unterstützt.

Eine mehrmalige Teilnahme an der Datenambulanz ist ebenfalls möglich soweit die Nachfrage es zulässt.

 

 

Für wen ist die kostenlose Beratung zu Datenanalyse und Datenstrategie gedacht?

Anmelden kann sich prinzipiell jede Organisation mit einer gemeinnützigen Mission. Vorab könnt ihr uns helfen, indem ihr uns ein paar Informationen zu eurer Organisation und euren Daten zukommen lasst. Falls ihr bereits konkrete Fragestellungen und Analysen für diese Daten habt, könnt ihr uns diese ebenfalls gerne vorab zukommen lassen.

 

 

Wann und wie beraten wir euch bei euren Datenfragen?

Jeden ersten Freitag im Monat und ggf. auf Anfrage.

Telefonischer Termin, präferiert mit Videokonferenz (je nach Absprache, z.B. via Skype oder Zoom).

 

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei Matthias aus unserem Team und fragt den nächsten freien Termin oder weitere Informationen an: datenambulanz@feld-m.de

 

Wir freuen uns darauf, von euch zu hören!